top of page
header_start-min.jpg
header_slw_dreieck-min.png

Foto: ©Thorsten Jochim

Die erste patentierte Schneelastwaage
roofguards GmbH, Wir schützen Menschen und gemeinwohlorientierte Unternehmen

FÜR DAS KLIMA DER ZUKUNFT!

Wir schützen Menschen und gemeinwohlorientierte Unternehmen vor den Gefahren einer Dachüberlastung!


WENN JEDER WÜSSTE, DASS SICH IN DEN NÄCHSTEN 20 JAHREN DIE EXTREMWETTEREREIGNISSE VERDOPPELN, HÄTTEN SICH SCHON ALLE DAVOR GEWAPPNET!

Die innovative Green-Tech-Lösung, die vor zukünftigen Gefahren der Starkniederschläge schützt, ohne riskante Stichproben zur Dachlastüberwachung durchführen zu müssen!

Innovative Unternehmer:innen implementieren unsere Lösung, mit der sie die Schneelast jederzeit ortsunabhängig voll automatisiert im Blick behalten und zukunftsweisend die Sicher-

heit von Menschen und Gebäuden vor einer dramatischen Dachüberlastung gewährleisten.

Die kommenden Extremwetterereignisse verändern alles!

Gerade die Starkniederschläge, im Sommer wie im Winter, werden zukünftig noch dramatischer! Nicht nur für den Bevölkerungsschutz ist es wichtig auftretende Gefahren frühzeitig zu erkennen (Die Flutkatastrophe im Ahrtal sei an dieser Stelle erwähnt). Auch Unternehmen müssen sich dringend vor den Herausforderungen wappnen, um

rechtzeitig reagieren zu können. Viele Geschäftsführer stellen sich daher die Frage:

„Reichen die personellen und getroffenen Schutzmaßnahmen für die bevorstehenden Extremwetterereignisse?“

WISSEN SIE GENAU, WIE VIEL IHR DACH NOCH TRAGEN KANN?
 

Wissen Sie, wie schwer eine 10 cm hohe Eisschicht ist? Können Sie wirklich die Traglast genau einschätzen, die Ihr Dach zukünftig in den Wintermonaten tragen werden muss? 

In der Infografik sehen Sie die Traglasten: Jede Last, welche in der Grafik nur 10 cm beträgt, erzeugt eine weitere dramatische Zusatzbelastung, die Ihr Dach aushalten muss.

Dachlasten

Wir haben die Lösung zu fehlenden Lastreserven.
Bei der Installation einer Photovoltaikanlage brauchen 9 von 10 Gebäuden unser Montioringsystem zur Dachlastüberwachung! Denn durch alte Bauweisen und Zusatzbelastungen der Solaranlage ist die Lastreserve schnell aufgebraucht. Noch dazu haben sich die Schneelastzonen verschoben.

Hatte ein Gebäude vor 50 Jahren noch 75% Lastreserven, haben heutige Dächer aufgrund von Photovoltaikanlagen meist nur noch 25-50% Reserven. Diese fehlenden Lastereserven führen zu Problemen bei der Statik von Gebäuden. Zusätzlich kann der Versicherungsschutz erlöschen! Mit unserem SchneelastWächter können Sie Genehmigungsbehörden, Statiker und Versicherungen beruhigen. Ihr Dach ist mit unserer IoT-Greentech-Lösung bestens geschützt und die Photovoltaikanlage kann einfach installiert werden.

VERMEIDEN SIE
DEN SCHADEN

 

Beim Eintritt des Katastrophenfalls wäre das Dach nicht ihr einziges Problem!
Basierend auf internen Daten von Versicherungsgesellschaften können Sie sehen, welche Fatalen Folgen und Probleme auf Sie zukommen würden.

Dacheinsturz

Dacheinsturz

WIE ZWEI SIMPLE VORKEHRUNGEN SIE VOR DEN STEIGENDEN GEFAHREN WAPPNEN!

WAS SIE TUN KÖNNEN? DINGE FÖRDERN, DIE DEN CHANGE VORANTREIBEN.
Um sich vor den steigenden Gefahren schützen zu können, benötigen Sie lediglich zwei Vorsichtsmaßnahmen:

KONZEPTE & ALARMPLÄNE!

Ein einheitliches Konzept mit integriertem Alarm, kann dabei helfen, rechtzeitig zu reagieren und Maßnahmen ergreifen zu können.

SCHNEE & DACHLAST!

Als erste Sicherheitsmaßnahme für Gebäude wird die Installation von modernen Schneelast-Monitoringsystemen empfohlen.

tom_rosshuber-min.jpg

Geschäftsführer
Tom Roßhuber

„Ein großer Vorteil war von Beginn an, dass ich neben meinen erworbenen Kenntnissen im Bereich Bau(statik) auch Geografie und Meteorologie studiert hatte. So konnten die einzelnen, komplexen, technischen und wissenschaftlichen Themen sinnvoll miteinander kombiniert werden.“

MODERNSTE TECHNIK FÜR
INNOVATIVE UNTERNEHMEN.

Wir haben die maximale Erfahrung im IoT- und Monitoringbereich und das noch bevor IoT zum Megatrend wurde!

 

Wir haben uns auf die Messung von Umweltparametern spezialisiert, die Menschen und Gebäude vor den Gefahren, die durch den Klimawandel auftreten, effizient wappnen! Vor fast 20 Jahren haben wir unser Flaggschiff "SchneelastWächter" entwickelt und patentiert, welcher das perfekte Monitoringgerät für die Messung der Schneelast auf Dächern ist.

Für die Zukunft soll uns der Wächter als Blaupause für weitere Entwicklungen im Monitoringbereich, zum Schutz vor den aufkommenden Gefahren des Klimawandels, dienen. Bereits 2006 wurde eine Vielzahl von Prototypen entworfen, die sich in ihrer Form und Größe unterschieden. Eine entscheidende Rolle spielte dabei immer die sinnvolle Anzahl der Wägezellen.

Wir haben schon früh das Potenzial von Monitoring 4.0 erkannt und können heute von der langjährigen Erfahrung als Vorreiter in der IoT-Entwicklung profitieren.

Die erste patentierte Schneelastwaage

DIE ERSTE PATENTIERTE

SCHNEELASTWAAGE!

Für mehr Sicherheit von Mensch und Gebäude!

Unsere Technologielösung ist die Marktinnovation! Diese Strahlkraft kann bei der Implementierung und Nutzung des Mess- und Monitoringgeräts auch auf Ihr Unternehmen übergehen. Zeigen Sie Ihrem Markt und Wettbewerb, dass Sie Vorreiter:in und zukunftsbewusst sind.

Foto: ©Thorsten Jochim

ZEIGEN SIE INNOVATIONSKRAFT
UND PROFITIEREN SIE VON:

Warn- und Grenzwerteinstellungen können individuell und jederzeit angepasst werden. Das heißt für Sie, dass wenn bspw. eine Photovoltaikanlage installiert wird, die Einstellungen der Warn- und Grenzwerte angepasst werden können, um weiterhin die Sicherheit der Dachtraglast zu gewährleisten.

Haben Sie mehrere Standorte und auch mehrere Wächter im Einsatz, können Sie auf eine Karte zugreifen auf dieser alle Wächter abgebildet sind. Somit behalten Sie immer den Gesamtüberblick!

Höchster Gebäude- und Personenschutz, weil Sie rechtzeitig vom Warnsystem alarmiert werden. So vermeiden Sie die dramatische Dachüberlastung und können vor dem Gefahreneintritt reagieren.

Voll automatisiertes Monitoringsystem, welches die Schneelast auf Ihren Dächern misst und Sie rechtzeitig vor einer Dachüberlastung warnt. Dadurch ersparen Sie Ihren Mitarbeiter:innen die riskanten Dachlaststichproben und gewinnen wertvolle Arbeitszeit zurück.

Der SchneelastWächter wird in Bayern produziert und stellt als „IoT“ (internet of things) basierte, digitale Lösung eine zukunftsweisende Technologie dar. Wenn Sie also einen Wächter implementieren, zeigen Sie Mitarbeiter:innen und Geschäftskontakten Ihre zukunftsweisende Innovationskraft.

Bewährtes Messsystem: seit vielen Jahren sorgen wir für mehr Sicherheit auf deutschen und österreichischen Dächern. Mit unserem SchneelastWächter erhalten Sie absolute Sicherheit für die Dachlastüberwachung!

Sie können die Daten zu Netzqualität, Schneelast und Temperatur der vergangenen 12 Monate herunterladen – z. B. für die Archivierung, zu Analysezwecken oder zur Dokumentation.

ALLE IHRE WÄCHTER

AUF EINER KARTE

GEBÄUDE- UND

PERSONENSCHUTZ

INDIVIDUELLE WARN- UND

GRENZWERTEINSTELLUNG

Feldversuch Studie Schneelastwächter

UNSERE ERFOLGSSTORY: 
ROOFGUARDS VS. ZUGSPITZE

FUNKTIONSTEST EXTREM!

Unsere Feldversuch-Studie

Gemeinsam mit Michael Gebhardt haben wir im Winter 2015/16 eine Feldstudie mit Funktionstest unter echten Härtebedingungen durchgeführt.

 

Ergebnis: Selbst unter der höchstgemessenen, extremen Schneehöhe von 7m und der daraus resultierenden Schneelast von fast einer Tonne bleibt die Datenübertragung stabil und die Warn-Emails wurden aus der enormen Höhe fehlerfrei versandt!

SCHNEEHÖHE

7m

SCHNEELAST

911,67 kg/m²

Feldstudie Schneelastwächter

VIELFACH BEWÄHRT FÜR
IHRE SICHERHEIT!

4 JAHRE
GEWÄHR-
LEISTUNG

ISO-
ZERTIFIZIERT

ERSTES
SYSTEM MIT
PATENT

FAST
20 JAHRE
IM EINSATZ

ERSTES
DIGITALES
MONITORING-
SYSTEM

Mieten oder kaufen

SIE HABEN
DIE WAHL:

Sie können Ihren SchneelastWächter mieten oder direkt käuflich erwerben.

OPTION: NEUGERÄT!

optional mit Lieferung & Montage

2 Jahre Gewährleistung

(Optional auf 4 Jahre verlängerbar)

OPTION: MIETEN!

Langzeitmiete für min. 3 Jahre

jeweils nur 6 (Winter-)Monate

pro Jahr bezahlen

TECHNIK FÜR ZUKUNFTSBEWUSSTE!
WAPPNEN SIE SICH VOLL AUTOMATISCH.

 

Buchen Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie wir Sie bestens vor den Gefahren der Starkniederschläge wappnen und wie einfach die Inbetriebnahme Ihres SchneelastWächters ist.

Wir beantworten auch gerne Ihre Anfrage per Mail:

info@roofguards.de

oder rufen Sie uns an unter:

0049 (0) 8056/ 898 90 - 0

FAQ

Dach mit Neigung

MEIN DACH IST KEIN FLACHDACH, SONDERN HAT EINE LEICHTE NEIGUNG. KANN ICH DEN SCHNEELASTWÄCHTER TROTZDEM EINSETZEN?

Ja, natürlich! Der SchneelastWächter kann, durch sein speziell konzipiertes Fußsystem, Dachneigungen bis zu 10 Grad selbst ausgleichen. Sollte Ihr Dach eine noch größere Neigung haben, so ist eine spezielle Unterkonstruktion nötig. Hierzu beraten wir Sie gern!

Gebäudeleittechnik

IST DIE ANBINDUNG AN EINE GLT (GEBÄUDELEITTECHNIK) MÖGLICH?

Ja, unser SchneelastWächter verfügt standardmäßig über einen GLT-Anschluss, für den auch kein Aufpreis fällig ist.

Wartung

IST EINE JÄHRLICHE WARTUNG DES SCHNEELASTWÄCHTERS GESETZLICH VORGESCHRIEBEN?

Nein. Unser SchneelastWächter ist grundsätzlich wartungsfrei.

Aktuelle Schneelast

WO SEHE ICH DIE AKTUELLE SCHNEELAST? WERDE ICH AUTOMATISCH GEWARNT?

Egal ob von Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone – Sie haben 24/7 Zugriff auf das SchneelastWächter Onlineportal, wo Sie die aktuelle Schneelast abrufen können. Egal ob im Büro, zu Hause oder im Ausland!

Zusätzlich werden Sie beim Erreichen der individuell festgelegten Warn- und Grenzwerte sowie im Falle eines Strom- oder Netzausfalls automatisch mittels E-Mail und/oder via SMS gewarnt.

Dachlastüberwachung

KÖNNEN MEHRERE VERANTWORTLICHE HINTERLEGT WERDEN UND KANN MAN DIESE NACHTRÄGLICH NOCH ÄNDERN?

Ja, es können beliebig viele Benutzer hinterlegt werden, deren Benutzerdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) auch nachträglich jederzeit geändert werden können.